Zum Inhalt springen
Flora des Chiemgaus

Flora des Chiemgaus

Alles was im Chiemgau blüht

Kategorie-Archive: Hahnenfußgewächse

Ein seltener Hahnenfuß | Ranunculus hybridus

Zu den sehr seltenen, aber gleichzeitig unverwechselbaren Arten in der Chiemgauer Bergwelt gehört der Bastard-Hahnenfuß, dessen deutscher und wissenschaftlicher Name durchaus Potenzial zur Irreführung haben: es handelt sich um eine …

„Ein seltener Hahnenfuß | Ranunculus hybridus“ weiterlesen

Veröffentlicht vonadmin13. Juli 202426. Januar 2025Veröffentlicht inHahnenfußgewächseSchlagwörter: Chiemgau, Flora, Hahnenfuß, Ranunculus

Hahnenfuß unter Wasser | Ranunculus trichophyllus

Die Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) ist vielgestaltig. Neben den Arten, die im Frühjahr und Frühsommer ganze Wiesen gelb färben, gibt es auch solche, die weiß blühen – und solche, die weiß …

„Hahnenfuß unter Wasser | Ranunculus trichophyllus“ weiterlesen

Veröffentlicht vonadmin1. Juli 202426. Januar 2025Veröffentlicht inHahnenfußgewächseSchlagwörter: Batrachium, Chiemgau, Flora, Hahnenfuß, Ranunculus, Wasserhahnenfuß

Alpen-Hahnenfuß | Ranunculus alpestris

Hahnenfuß-Arten prägen regelmäßig das Erscheinungsbild von Mähwiesen im Flachland, in den Tälern und auf den Almen im Chiemgau mit ihren dottergelben Blüten in großer Zahl. Aber etliche Arten, darunter der …

„Alpen-Hahnenfuß | Ranunculus alpestris“ weiterlesen

Veröffentlicht vonadmin11. Mai 202426. Januar 2025Veröffentlicht inHahnenfußgewächseSchlagwörter: Chiemgau, Chiemgau-Flora, Flora, Hahnenfuß, Ranunculus

Trollblumen im Herbst? | Trollius europaeus

Auf den nassen Streuwiesen im Chiemgau rings um den Chiemsee und im weiteren Alpenvorland sticht die Trollblume (Trollius europaeus) im Mai mit ihren dottergelben Blüten schon aus der Ferne ins …

„Trollblumen im Herbst? | Trollius europaeus“ weiterlesen

Veröffentlicht vonadmin7. Oktober 2023Veröffentlicht inHahnenfußgewächseSchlagwörter: Chiemgau, Flora des Chiemgaus, Ranunculuaceae, Trollblume, Trollius, Trollius europaeus

Gelbes Windröschen / Anemone ranunculoides

Sowohl der deutsche als auch der wissenschaftliche Gattungsname nehmen Bezug auf den Wind: ánemos aus dem Griechischen bedeutet Wind oder Lufthauch. Auch wenn die fünf Blütenblätter nicht exakt in die …

„Gelbes Windröschen / Anemone ranunculoides“ weiterlesen

Veröffentlicht vonadmin20. April 20229. April 2022Veröffentlicht inHahnenfußgewächseSchlagwörter: Anemone, Frühjahrsblüher, Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae, Windröschen

Neueste Beiträge

  • 2. Band „Farne“ erschienen 26. Oktober 2024
  • Sumpffarn | Thelypteris palustris 10. Oktober 2024
  • Keulen-Bärlapp | Lycopodium clavatum 21. September 2024
  • Sumpf-Bärlapp | Lycopodiella inundata 22. August 2024
  • Ein seltener Hahnenfuß | Ranunculus hybridus 13. Juli 2024

Archive

Kategorien

  • alle Bücher
  • Berberitzengewächse
  • Enziane
  • Farne
  • Fieberkleegewächse
  • Geißblattgewächse
  • Hahnenfußgewächse
  • Korbblütler
  • Kreuzblümchengewächse
  • Kreuzblütler
  • Liliengewächse
  • Maiglöckchengewächse
  • Orchideen
  • Schachtelhalmgewächse
  • Schlüsselblumengewächse
  • Schwertliliengewächse
  • Sommerwurzgewächse
  • Steinbrechgewächse
  • Weidengewächse
Flora des Chiemgaus, Mit Stolz präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung