Sowohl der deutsche als auch der wissenschaftliche Gattungsname nehmen Bezug auf den Wind: ánemos aus dem Griechischen bedeutet Wind oder Lufthauch. Auch wenn die fünf Blütenblätter nicht exakt in die …
Autor-Archive: admin
Milzkraut / Chrysosplenium alternifolium
Mit seinen von frischgrün nach goldgelb verlaufenden Blütenständen sticht das kleine Milzkarut im Frühjahr ins Auge, zumal es oft richtige Teppiche bildet. Die Blätter sind eher nierenförmig, um bei inneren …
Soldanelle / Soldanella alpina
Alpenglöckchen wird diese Pflanzengattung genannt, Troddelblume oder einfach mit ihrem eingedeutschten Namen: Soldanelle. „Ich habe gehört, es Soldanellen geben.“ (Was sind Nellen? – Ich fürchte, dies muss unbeantwortet bleiben…) Die …
Band „Almblumen“ erscheint neu
Nach sechs Jahren erscheint der Chiemgauer Almblumenführer in völlig überarbeiteter und deutlich erweiterter Neuauflage in der Reihe Flora des Chiemgaus. Auf 92 Seiten werden 248 typische Almblumen aus den Chiemgauer …
Schuppenwurz / Lathraea squamaria
Bleiche Gestalten schieben sich im zeitigen Frühjahr durch das alte Herbstlaub ans Licht, leicht nach vorn gekrümmt, der Rücken mit Schuppen bedeckt. Es sind ungewöhnliche Pflanzen, und von den schuppenförmigen, …
Winter-Schachtelhalm / Equisetum hyemale
Schachtelhalme zählen zu den „urzeitlichen“ Gefäßpflanzen. Sie vermehren sich wie Farne und Bärlappe über Sporen und bilden keine Blüten aus. „Urzeitlich“ kann sich aber nur auf die Verwandtschaft beziehen, die …
Gelbstern / Gagea lutea
Vielerorts im Chiemgau blüht der Gelbstern im zeitigen Frühjahr. Sein angestammter Lebensraum sind Laubwälder, wo er auch heute noch anzutreffen ist. Viel häufiger aber kann man ihn auf den Obstangern …
Alpen-Krokus / Crocus albiflorus
Wenige Pflanzen sind so sehr Symbol für den (Vor-)Frühling wie die Krokusse. Viele Arten lassen sich leicht im Garten pflanzen und sorgen dann für einen farbenfrohen Start in die Vegetationsperiode. …
Huflattich / Tussilago farfara
Als eine der ersten Pflanzen blüht der Huflattich im Chiemgau. Im Spätwinter gibt es oft schon eine erste Reihe von schönen Sonnentagen, und wenn dann der Wuchsort noch dazu geschützt …
Alpenrachen / Tozzia alpina
Dass der Alpenrachen (Tozzia alpina) parasitisch lebt, sieht man der Pflanze mit ihren grünen Blättern auf den ersten Blick gar nicht an. Genau genommen ist sie eine halbparasitische Art wie …